Kosten pro gefahrenem Kilometer
0,19€ ohne Kaufpreis
0,20€ mit Kaufpreis
Hier findet ihr die laufenden Kosten für die BMW K1200S
Gesamtkosten seit Beginn der Aufzeichnungen: 22.281,66 EUR für eine gebrauchte BMW und 36.056km
Jahresübersicht BMW K1200S
Jahr | KM-Stand | gef. KM | Summe |
2016 | 80.813 | 60 | 876,18 |
2015 | 80.753 | 7.540 | 3.414,75 |
2014 | 73.213 | 8.741 | 3.181,66 |
2013 | 64.472 | 20.000 | 8.500,00 |
2012 | 44.472 | 7.200 | *10.600,00 |
* inkl Kaufpreis des gebrauchten Motorrads
Detailübersicht
Datum | Beschreibung | Kosten |
05.04.2016 | Abholen vom Service und ein kleines Testrunderl (60km) |
856,38 19,80 |
04.10.2015 | Herbstliche Traumtour 2 (403km) | 32,00 |
03.10.2015 | Herbstliche Traumtour 1 (260km) | 20,40 |
20.09.2015 | Fischer at His Best? (110km) | 9,00 |
13.09.2015 | Teichalm bei Kaiserwetter – Kirtag inklusive (350km) | 27,50 |
23.08.2015 | Gemütliches Sonntagsrunderl (160km) | 18,30 |
22.08.2015 | Herbst im August? (240km) | 16,35 |
24.07.2015 | Austausch Kupplung und Ölpumpenantriebssatz – Details … | 1.906,80 |
19. – 21.06.2015 | 3-Länder-Tour (nur Sprit für 960km) | 109,8 |
18.06.2015 | Service und neuer Hinterreifen (Details …) | 559,80 |
04.06.2015 | Auf Abwegen – oder doch nicht? (270km) | 20,00 |
01.06.2015 | Runderl nach Dienst (222km) | 12,50 |
30.05.2015 | Mariazeller Runde (240km) | 16,25 |
26.05.2015 | 4-Bundesländer-Tour, Tag 3 (409km) | 43,75 |
25.05.2015 | 4-Bundesländer-Tour, Tag 2 (473km) | 50,00 |
24.05.2015 | 4-Bundesländer-Tour, Tag 1 (345km) | 37,50 |
17.05.2015 | Steiermark am Morgen (295km) | 12,50 |
15.05.2015 | neuer Vorderreifen | 191,00 |
09.05.2015 | Morgenrunde am Wochenende (181km) | 15,75 |
25.04.2015 26.04.2015 |
Motorradfrühling in der Wachau inklusive Anreise und Rückfahrt (500km) | 49,32 |
13.04.2015 | Südsteiermark als Treffpunkt (315km) | 29,52 |
11.04.2015 | Wunschstart in die Saison 2015 mit einer Runde durch die Bucklige Welt (150km) | 14,76 |
20.03.2015 | Abholen vom Mechaniker und eine kleine Runde durch die Umgebung, 163km Austausch vom vorderen Radlager + Pickerl Sprit: 16,95; Mechaniker: 205,00 |
221,95 |
20.12.2014 | kleine Runde durchs Höllental, 167km | 0,00 |
19.12.2014 | Wiener Neustadt nach Krems und retour, 260km | 26,30 |
11.11.2014 | berufliche Fahrt von Wiener Neustadt nach Wien und retour, 125km | 16,40 |
01.11.2014 | Teichalm bei Sonnenschein, 321km | 30,82 |
28.10.2014 | berufliche Fahrten nach Wien und retour, 409km | 41,30 |
25.10.2014 | Die Kälte kommt, 330km | 28,30 |
20.10.2014 | berufliche Fahrt nach Wien und retour, 120km | 14,30 |
18.10.2014 | Herbstrunde an der Donau, 490km | 35,00 |
30.09.2014 bis 14.10.2014 | Werkstattbesuch (Filter , neuer Hinterreifen, Zündkerzen, Zündspule, Heizgriff rechts) Materialkosten: 676,50 Rest: Arbeitszeit und Steuern |
1.008,30 |
30.09.2014 | Fahrt ins Büro nach Wien und retour direkt in die Werkstatt. | 15,20 |
28.09.2014 | Herbstausfahrt mit Freunden – 360km | 25,00 |
05.09.2014 bis 24.09.2014 | diverse Ausfahrten an den Wochenenden– 1.399km | 130,00 |
04.09.2014 | Testfahrt nach der großen Reparatur – 390km | 36,00 |
02.09.2014 | Reparatur und Austausch von Verschleißteilen: Kühler … 461 EUR Vorderreifen … 139 EUR 2 Bremsscheiben vorne … 280 EUR Tankfoliengeber … 123 EUR Rest … Arbeitszeit u. Steuer |
1.787,24 |
29.07.2014 | neues Visier inkl. Pinlock und Visiermechanik für meinen Helm Schuberth C3 – gekauft bei Bike Experts in Wiener Neustadt | 92,40 |
13.06.2014 | Kühlwasserschlauch tauschen | 107,40 |
31.12.2013 | Gesamtkosten 2013 | 8.500,00 |
31.12.2012 | Gesamtkosten 2012 | 3.100,00 |
26.06.2012 | Motorradkauf | 7.500,00 |
Gesamtkosten setzen sich zusammen aus:
- Versicherung + Steuer
- Ausrüstungsgegenstände (sofern zu erneuern)
- Reifen
- Sprit (Durchschnittsverbrauch 7,5l auf 100km)
- Wartung und Reparaturen
- Anmeldung (nur 2012)
Les hier schon einige Zeit mit…….die Kosten für die Bayrísche sind nicht ohne.
Du dürftest aber scheinbar trotzdem zufrieden sein.
Natürlich ist sie nicht billig, aber man muss auch bedenken, dass ich ein Vielfahrer bin verglichen mit dem Durchschnitt. Ich schmeiß auch meinen Schuberth-Helm nach drei Jahren weg, weil er einfach sowas von ausgeleiert ist nach 40.000km, dass es schon ein Graus ist.
Die K1200S hat hohe Servicekosten sobald man Zündkerzen tauschen (sehr aufwändig auszubauen) muss oder eine Kupplung braucht (Ersatzteile teuer). Der Kühler ist ja normalerweise kein Verschleißteil und hätte bei meinem vorigen Motorrad CBR 1100 Superblackbird noch um einiges mehr gekostet. Dazu kommt halt auch, dass ich alles in der Werkstatt machen lasse und selbst nichts angreife (kenn mich erstens nicht gut genug aus damit und zweitens habe ich nicht die Zeit dafür).
Wenn man dem aber gegenüberstellt, dass ich keinen einzigen Antriebssatz gebraucht habe auf 40.000km (weil Kardanantrieb) und auch sonst so gut wie nichts kaputt ging an dem Gerät (nicht mal ein Lämpchen oder irgendeine Sicherung und es ist noch die Originalbatterie drin), dann ergibt das schon eine Zuverlässigkeit, die grenzgenial ist. Dazu kommen noch ESA-Computer, Heizgriffe, gutes ausgewogenes Fahrwerk (knickt nicht ein beim Bremsen), ausreichend Durchzug (172PS nach Softwareupdate von BMW), Antihopping und Antiwheelie-Elektronik (wer’s braucht) und ABS.
Das Ganze dann noch gepaart mit einer sehr entspannten Sitzhaltung auf einem Gerät das doch recht sportlich aussieht. Für mich perfekt und hätte ich mir von einer BMW eigentlich gar nicht erwartet, als ich sie mir damals angesehen habe. Ich bin ja nicht gerade der typische BMW-Fahrer 😉