Der Schutz Deiner Daten auf diesem Blog unterliegt den technischen, rechtlichen und organisatorischen Bedingungen des Unternehmens Automattic, da dieser Blog auf deren IT-Infrastruktur und WordPress-Software betrieben wird. Aus diesem Grund verweise ich auf die Datenschutzerklärung dieses Unternehmens (Pricavy Statement).
Über die normalen Funktionalitäten einer gehosteten WordPress-Installation hinaus, werden mit einer Ausnahme keinerlei personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet. Die Ausnahme betrifft die Kommentarfunktion für Beiträge.
Bei Kommentaren werden als Metadaten
- Name (Pflichtfeld),
- IP-Adresse (Pflichtfeld),
- Website-Adresse (optionale Angabe),
- Email-Adresse (autom. ermittelt) und
- Kommentartext
gespeichert.
Verarbeitungszwecke:
- Wird ein Kommentar vom Betreiber zugelassen, bleiben diese Daten im System so erhalten, wie sie der Besucher eingegeben hat.
- Die Metadaten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Die Empfänger sind in einem solchen Fall ausschließlich Behörden oder Gerichte.
- Diese Metadaten für keinerlei weitere Verarbeitung herangezogen, die über die Speicherung der Kommentare hinausgeht.
- Wird ein Kommentar gelöscht, werden auch die zugehörigen Metadaten gelöscht.